Zwischenstand: Umfrage „Wikis in der technischen Dokumentation“

Schon über 60 technische Redakteure und Redakteurinnen haben sich an der Umfrage beteiligt. Danke Wer noch keine Zeit hatte, hat jetzt noch die Möglichkeit, an der Befragung teilzunehmen. Ich freue mich über jede Stimme. Zwischenstand Offenbar wird in vielen Unternehmen ein Wiki als Kommunikationsplattform und/oder im Bereich des Wissensmanagements eingesetzt. Zu dieser allgemeinen Erkenntnis passt,… [weiterlesen]

„Zwei Minuten für die Sprache“ von Juliane Topka

Seit 2005 veröffentlicht die Lektorin Juliane Topka den Newsletter „Zwei Minuten für die Sprache“, in jedem Beitrag setzt sie sich mit einem Phänomen der Rechtschreibung und Grammatik auseinander. In sehr kurzweiligen Artikeln weist sie auf kleine und große Stolpersteine im Umgang mit der deutschen Sprache hin. Sie erklärt nachvollziehbar, warum was wie geschrieben wird. Sehr… [weiterlesen]

Umfrage: Ein Wiki in der technischen Dokumentation – Geht das?

Die Verbreitung von Wikis nimmt immer mehr zu. Auch technische Redaktionen verwenden Wikis. Diesen Aspekt möchte ich mit einer Umfrage nachgehen. Ich möchte herausfinden, für welche Zwecke Wikis in der technischen Dokumentation eingesetzt werden (können). Hier geht es zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/s/0f7b61d Ich freue mich auf Ihre Antworten und Anmerkungen. Wenn Sie Interesse an der Auswertung… [weiterlesen]

Gastbeitrag: Vorsorge ist besser als Panik

In seinem Beitrag wendet sich Dieter Stötefalke einen Aspekt unserer Arbeit zu, den viele von uns am liebsten ignorieren möchten. Herr Stötefalke zeigt auf, wie wir uns als technische Redakteure auf einen Worst Case vorbereiten können. Wenn ein Arbeitsunfall an einer Maschine passiert, kann die technische Dokumentation zu einem Untersuchungsgegenstand werden. Auf diesen Fall gilt… [weiterlesen]

Gastbeitrag: Tools lösen keine Probleme

Ich freue mich, mit dem Beitrag von Jürgen Sapara einen weiteren Gastbeitrag begrüßen zu dürfen. In seinem Beitrag betont er zu Recht, dass vor einer Investition immer erst die Prozesse zu analysieren sind. Dann klappt es auch mit dem Tool. Dipl.-Ing. Jürgen Sapara (44) ist seit 2005 in der Technischen Dokumentation tätig. Zuvor hat er… [weiterlesen]