Nachklang zum Workshop Modularisierung

Am 23.-25. Oktober 2012 fand die diesjährige tekom-Jahrestagung in Wiesbaden statt. Es war mal wieder sehr interessant und schön dabei zu sein. Insbesondere haben mir die beiden Workshops von mir Spaß gemacht. Den Workshop „Modulares Arbeiten ohne Systemunterstützung“ habe ich am Dienstag wie auch am Mittwoch angeboten und war ganz überwältigt von dem großen Interesse… [weiterlesen]

Ein- Zwei- oder Mehrzahl?

In der technischen Dokumentation wird meist Wert auf Kürze und Prägnanz gelegt. Vor diesem Hintergrund verzichten viele Redakteure einschließlich meiner Person auf die Verwendung von Artikeln. Die Sätze werden kürzer, aber leider kann dabei die Eindeutigkeit verloren gehen. Im Deutschen gibt es Begriffe, die nicht erkennen lassen, ob das Wort im Singular oder Plural steht… [weiterlesen]

Herbstumfrage: Zielgruppe

Vom Thema Zielgruppe in der Dokumentation bekomme ich nicht genug und ich bin neugierig, wie Sie als Redakteur oder als Redakteurin mit dem Thema umgehen. Kennen Sie die Zielgruppe Ihrer Dokumentation? Haben Sie Kontakt zur Zielgruppe? Spielt die Zielgruppe in Ihrem redaktionellen Alltag eine Rolle? Fragen über Fragen … In der Umfrage „Zielgruppe – ein… [weiterlesen]

Die tekom Jahrestagung rückt näher …

In zwei Wochen ist es, soweit – die tekom-Tagung beginnt am 23. Oktober 2012 in Wiesbaden. Leider fällt der Vortrag aus. Herr Rouven Andersson kann aus gesundheitlichen Gründen nicht nach Wiesbaden reisen, daher müssen wir leider den Partnervortrag absagen. Ich möchte Sie gerne auf den Partnervortrag von Herrn Rouven Andersson (Firma MENCK) und mir aufmerksam machen…. [weiterlesen]

Gastbeitrag von Markus Nickl: In der Kürze…

Ich freue mich, mit dem Beitrag von Markus Nickl den ersten Gastbeitrag begrüßen zu dürfen. Prof. Dr. Markus Nickl gründete nach seiner Promotion zum Thema Verständlichkeit von Gebrauchsanleitungen 1998 die doctima GmbH. Textverständlichkeit, Institutionelle Kommunikation, Organisation von Redaktionen, Softwarelösungen und Social Media bilden Themenschwerpunkte seiner Arbeit. Er publiziert regelmäßig zu diesen Themen. Dr. Nickl berät… [weiterlesen]