SAFE geht vor

Sicherheit ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Technische Dokumentation muss seinen Teil für die Befriedigung des Sicherheitsbedürfnisses beitragen. In technischen Anleitungen ist der Nutzer auf mögliche Gefahren beim Umgang mit dem Produkt hinzuweisen. Warnhinweise sollten nach dem SAFE-Prinzip aufgebaut werden, auch wenn dies von der Norm DIN EN 82079-1 nicht eindeutig gefordert wird. Bedienungsfehler als… [weiterlesen]

Wunsch: Selbstbewusste Redakteure

Im Interview schildert der Rechtsanwalt Jens-Uwe Heuer die Umsetzungspraxis des Produktsicherheitsgesetzes und erklärt, warum die DIN EN 82079-1 ein Kompromiss ist. Abschließend verrät er, wieso er sich selbstbewusste Redakteure wünscht, die sich nicht verbiegen lassen. Ich freue mich, mit Herrn Heuer meinen ersten Interviewpartner begrüßen zu dürfen. Jens-Uwe Heuer ist für die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH… [weiterlesen]

Normenkommentar zur EN 82079-1

Es ist nun endlich soweit: Die DIN EN 82079-1 „Erstellen von Gebrauchsanleitungen“ ist in deutscher Sprache erhältlich. Schon vor dem Erscheinen der deutschen Fassung hat die tekom einen sehr gut aufgebauten und lesbaren Kommentar veröffentlicht. Mit dem Kommentar die Norm verstehen Die tekom oder besser gesagt Dr. Michael Fritz, RA Jens-Uwe Heuer, Jörg Michael, Roland… [weiterlesen]

Scrum in technischen Redaktionen?

Agile Vorgehensweisen wie Scrum haben vielfältige Auswirkungen auf die Arbeit von technischen Redaktionen. In diesem Beitrag möchte ich der Frage nachgehen, ob Redakteure etwas von Scrum übernehmen können, auch wenn sie nicht in agilen Projekten arbeiten. Einige Elemente des agilen Vorgehens lassen sich meines Erachtens in den Redaktionsalltag nutzbringend übertragen. In Scrum Umgebung Redakteure können… [weiterlesen]

tk-Artikel: „Varianten steuern in FrameMaker“ ist erschienen

Technische oder landesspezifische Änderungen, neue Produktausstattungen – und schon steht der technische Redakteur vor zusätzlichen Anleitungsvarianten. Welche technischen Möglichkeiten bietet Adobe FrameMaker, um der Variantenvielfalt Herr zu werden und zu bleiben? In meinem Artikel in der Fachzeitschrift ’technische kommunikation’ (3/2013) gehe ich auf diese Punkte detailliert ein. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, freue ich mich… [weiterlesen]