Produktrückrufportal als App

Produktrückrufe gibt es quasi täglich. 2012 haben insgesamt 2.278 Mal die Mitgliedstaaten Maßnahmen im Zusammenhang mit gefährlichen Produkten (außer Lebensmitteln) ergriffen und über RAPEX gemeldet. Dies bedeutet, die Anzahl der Warnmeldungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 26 %. Die am häufigsten im Zusammenhang mit diesen Produkten gemeldeten Risiken waren chemische, Erdrosselungs- und Verletzungsrisiken (siehe… [weiterlesen]

Varianten in der technischen Dokumentation (3) – Plug-In im strukturierten FrameMaker

Immer wieder begegnen wir Varianten in der technischen Dokumentation und immer möchten und müssen wir ihnen Herr werden. In meinem ersten Beitrag zum Themengebiet „Varianten in der technischen Dokumentation“ habe ich den Einsatz von Variablen diskutiert. Diese sind geeignet, kleinere Unterschiede zwischen Dokumenten zu steuern. In der technischen Dokumentation differenzieren Texte häufig nicht nur durch… [weiterlesen]

Gastbeitrag von Marc Achtelig: Dynamische Hilfe

In seinem Gastbeitrag wägt Marc Achtelig die Vorteile und Nachteile von Dynamischen Hilfen ab. In den meisten Fällen ist seiner Meinung nach der Einsatz von Dynamischen Hilfen sinnvoll. Dies demonstriert er anhand von einigen Beispielen. Ich freue mich, mit dem Beitrag von Marc Achtelig den zweiten Gastbeitrag begrüßen zu dürfen. Marc Achtelig beschreibt seit mehr… [weiterlesen]

SAFE geht vor

Sicherheit ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Technische Dokumentation muss seinen Teil für die Befriedigung des Sicherheitsbedürfnisses beitragen. In technischen Anleitungen ist der Nutzer auf mögliche Gefahren beim Umgang mit dem Produkt hinzuweisen. Warnhinweise sollten nach dem SAFE-Prinzip aufgebaut werden, auch wenn dies von der Norm DIN EN 82079-1 nicht eindeutig gefordert wird. Bedienungsfehler als… [weiterlesen]

Wunsch: Selbstbewusste Redakteure

Im Interview schildert der Rechtsanwalt Jens-Uwe Heuer die Umsetzungspraxis des Produktsicherheitsgesetzes und erklärt, warum die DIN EN 82079-1 ein Kompromiss ist. Abschließend verrät er, wieso er sich selbstbewusste Redakteure wünscht, die sich nicht verbiegen lassen. Ich freue mich, mit Herrn Heuer meinen ersten Interviewpartner begrüßen zu dürfen. Jens-Uwe Heuer ist für die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH… [weiterlesen]