Gastbeitrag: Vorsorge ist besser als Panik

In seinem Beitrag wendet sich Dieter Stötefalke einen Aspekt unserer Arbeit zu, den viele von uns am liebsten ignorieren möchten. Herr Stötefalke zeigt auf, wie wir uns als technische Redakteure auf einen Worst Case vorbereiten können. Wenn ein Arbeitsunfall an einer Maschine passiert, kann die technische Dokumentation zu einem Untersuchungsgegenstand werden. Auf diesen Fall gilt… [weiterlesen]

Gastbeitrag: Tools lösen keine Probleme

Ich freue mich, mit dem Beitrag von Jürgen Sapara einen weiteren Gastbeitrag begrüßen zu dürfen. In seinem Beitrag betont er zu Recht, dass vor einer Investition immer erst die Prozesse zu analysieren sind. Dann klappt es auch mit dem Tool. Dipl.-Ing. Jürgen Sapara (44) ist seit 2005 in der Technischen Dokumentation tätig. Zuvor hat er… [weiterlesen]

Delegieren aber wie?

Immer wieder beklagen sich Redakteure über zu viel Arbeit. Wenn ich sie dann frage, ob sie nicht von anderen Personen (Kollegen, Dienstleister o.ä.) entlastet werden können, bekomme ich häufig Antworten wie „Meine Aufgaben kann mir keiner abnehmen“ oder “Bis ich das alles jemanden erklärt habe, habe ich es schon selbst gemacht.” Aufgaben zu delegieren, ist… [weiterlesen]

Sichtbarkeitslinien der technischen Redaktion

Technische Dokumentation ist immer eine Dienstleistung. Dabei arbeiten technische Redakteure nicht allein, sondern sind auf die Unterstützung von anderen Personen (Entwickler, Konstrukteure, Auftraggebern, Netzwerkpartner etc.) oder Organisationen angewiesen. Einer ist vom guten Service des anderen abhängig. Nicht unerheblich für das Funktionieren jeder Servicekette ist aus meiner Sicht, dass alle Beteiligten eine Vorstellung davon haben, was… [weiterlesen]

Qualität beginnt mit der Recherche

Über die Qualität von technischer Dokumentation ist schon einiges geschrieben worden, selten wird dabei die Phase vor der Texterstellung betrachtet. Natürlich ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie Inhalte verständlich vermittelt werden oder auch wie Texte effektiv formuliert werden. Aber keine noch so verständlich geschriebene und gut strukturierte Anleitung hilft, wenn die Inhalte… [weiterlesen]