Wer nicht fragt, bleibt dumm!

Nicht nur in der Sesamstraße sind Fragen unerlässlich. Auch in der Technischen Dokumentation geht es ohne Fragen nicht. Sei es in der Recherche, im Gespräch mit Kollegen oder Dienstleistern. Aber welche Fragen setzen wir in welcher Situation ein und warum tun wir dies? Die tecom Schweiz hat mich eingeladen, einen Gastbeitrag auf Ihrer Seite zu… [weiterlesen]

Listen und ihre Tücken

Technische Anleitungen sind bekanntlich keine Romane, sie dienen der Informationsvermittlung. Leser greifen meist dann zur Anleitung, wenn Sie schnell etwas finden wollen, wie eine Lösung zu einem konkreten Problem. Dies bedeutet, Informationen müssen in Anleitungen möglichst schnell zu finden sein und übersichtlich dargeboten werden. Ein hervorragendes Mittel sind dabei Listen. Mit der hervorgehobenen Darstellung der… [weiterlesen]

Konzept x (Kürze + Prägnanz) = Orientierung

Überschriften müssen zum einen zu dem Text passen, vor dem sie stehen, und zum anderen müssen sie mit anderen Überschriften harmonieren. Außerdem sollen Überschriften Aufmerksamkeit erregen und lenken. Keine Neuheiten – trotzdem finden sich in Anleitungen immer wieder Überschriften wie „Allgemeines.“ Welcher Leser weiß, welcher Inhalt in dem Kapitel „Allgemeines“ zu finden ist? Wer nimmt… [weiterlesen]

Krähennester in Anleitungen

Wenn man etwas überblicken möchte, dann geht man am besten auf einem hoch gelegenen Beobachtungspunkt. Auf einem Schiff erlangt man den Überblick vom Ausguck am Mast – das sogenannte Krähennest. Laut Wikipedia dienten früher Krähen den Seeleuten bei der Landsuche. Um Land zu finden, wurde eine Krähe freigelassen und das Schiff folgte der Krähe. Was… [weiterlesen]

Tipps in Anleitungen

Im letzten Seminar zum Thema Standardisierung und Strukturierung warf eine Teilnehmerin die Frage auf, wie mit Tipps in Betriebsanleitungen umzugehen sei. Es entwickelte sich eine Diskussion um die Bedeutung und die Funktion eines Tipps in technischen Anleitungen. Klar war schnell, was nicht in einen Tipp (oder auch ergänzende Information oder Zusatzinformation genannt) gehört. Sicherheitsrelevante Informationen… [weiterlesen]