SAFE geht vor

Sicherheit ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Technische Dokumentation muss seinen Teil für die Befriedigung des Sicherheitsbedürfnisses beitragen. In technischen Anleitungen ist der Nutzer auf mögliche Gefahren beim Umgang mit dem Produkt hinzuweisen. Warnhinweise sollten nach dem SAFE-Prinzip aufgebaut werden, auch wenn dies von der Norm DIN EN 82079-1 nicht eindeutig gefordert wird. Bedienungsfehler als… [weiterlesen]

Produktsicherheitsgesetz in Überarbeitung

Die Europäische Kommission hat Vorschläge zur Überarbeitung der gesetzlichen Regelungen der Produktsicherheit erarbeitet. Ziel der Neuregelung soll ein verbesserter Verbraucherschutz sein. In der Pressemittelung heißt es: Unsichere Produkte sollten gar nicht erst zu den Verbrauchern oder anderen Nutzern gelangen. Damit solche Produkte schnell vom Markt genommen werden können, sollen die Anforderungen an die Identifizierung und… [weiterlesen]

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, oder?

An dieser Aussage ist viel Wahres dran, aber manchmal klappt es nicht ganz und die Bedeutung des Bildes bleibt ein Geheimes. Daher Augen auf bei der Wahl eines Piktogramms. An einem sehr schönen Strand bin ich über folgende Piktogramme gestolpert. Offenbar eist am Strand das Essen und Trinken erlaubt. Oder bezieht sich die Erlaubnis nur… [weiterlesen]

Wie Wo Was – Wissenmanagement

Im Rahmen des Wissensmanagement-Programms „BerLearner KVP“, gefördert durch den Berliner Senat, hat das C & Q Bildungszentrum Haberhauffe GmbH einen illustrierten und gut lesbaren Praxisleitfaden zum Wissensmanagement erstellt. In dem Leitfaden werden die Erfahrungen der am Modellprojekt Beteiligten anschaulich zusammengefasst. Der Leitfaden steht hier kostenlos zum Download unter bereit. Leitfaden Wissensmanagement Der Aufbau des Leitfadens… [weiterlesen]

Wissensmanagement – Call for Paper und mehr

Wissensmanagemet: Ein Call for Paper und eine Vorstellung eines gut lesbaren Studientextes Call for Paper Für die 9. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage am 12. und 13. November 2013 in der Stuttgarter Liederhalle werden Vorträge und Workshops unter anderem zur Einführung von Wissensmanagement-Systemen, zur Externalisierung von implizitem Wissen, zur Wissensstrukturierung, zum Cloud Computing, zur Bedeutung von Netzwerken und… [weiterlesen]